Umbau der Homepage |
Unsere Flugsaison 2020 ist mit einiger Verspätung gestartet! Leider dürfen wir aktuell noch keine Gäste auf dem Flugplatz begrüßen.
Aktuell wird an unserer neuen Homepage gearbeitet, die bald hier erscheinen wird!
|
Umstellung auf Vereinsflieger |
Eine wichtige Neuerung gibt es seit dem letzten Jahr für alle Mitglieder. Der interne Bereich unserer Homepage ist nicht mehr aktiv. Alle
Funktionen wie Dienstplan, Flugzeugplanung und Baustundenbuch wurden auf die Seite
Vereinsflieger.de übertragen. Wer Probleme beim Zugriff hat, meldet sich bitte beim Vorstand.
|
Unser neuer Doppelsitzer - DG 500 |
Seit dem letzten Jahr ist eine DG-500 Elan Orion unser neues Flaggschiff. Die "KA" mit dem Kennzeichen D-5565 ist schon in der letzten Saison viel
geflogen.
Die DG ist eine wichtiger Zuwachs für unseren Verein und eine großer Schritt für die Erneuerung unserer Flugzeugflotte.
Sie wird vor allem als Leistungsdoppelsitzer zum Einsatz kommen.
Auf viele schöne Flüge mit der "KA"!
|
Rathauschef im Höhenflug |
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand folgte unserer Einladung und besuchte den Flugplatz Halle-Oppin während des diesjährigen Sommerlagers mit den Fliegerfreunden
aus Karlsruhe. Er flog im Segelflieger und unserem Motorsegler mit und schaute sich Halle und den Saalkreis einmal von oben an.
Wie es Wiegand in luftiger Höhe erging, darüber berichtete TV Halle in der
TV Halle-Sommertour.
Foto: TV Halle
|
Der MDR zu Besuch |
Am 27. September stattete uns ein Reporter vom Mitteldeutschen Rundfunk einen Besuch ab. Er war beim Flugtag der Segelflieger dabei und hob auch selbst
ab.
Den Beitrag von André Wieckenberg gibt es hier zu sehen.
|
|
|
|
Die Segelflugausbildung ist bereits im Alter von 14 Jahren möglich |
|
|
Die angebotene Flugausbildung stellt einen wunderbaren Freizeitausgleich und eine optimale Vorbereitung für Schüler mit dem Traumberuf des Berufspiloten oder Fluglotsen dar |
|
|
Auch Senioren haben nach dem Erreichen des Rentenalters bei uns noch fliegen gelernt und die Privatpilotenlizenz erworben |
|
|
Der Segelflug und die Segelflug-Ausbildung im Flugsportverein sind sehr preisgünstig. |
|
|
» Motorseglerausbildung « |
|
|
Die Motorsegelflugausbildung kann im Alter von 16 Jahren begonnen werden |
|
|
Die Ausbildung zum Motorseglerpilot ist einerseits die preiswerte Möglichkeit eine Motorflugberechtigung zu erlangen, anderseits für Segelflieger der schnelle Einstieg in den motorisierten Flug |
|
|
Ein Schnupperflug mit dem vereinseigenen Motorsegler ist ein unvergessliches Erlebnis und vermittelt das Gefühl grenzenloser Freiheit. |
|
|
|